Lebensraum Totholz und Naturdenkmal Steinweichsel

Die Äste und Zweige, die bei den Baumpflegemaßnahmen angefallen sind, wurden wegebegleitend zu Totholzhecken aufgeschichtet. Sie dienen nicht nur dem Schutz der dahinter liegenden sensiblen Lebensräume, z. B. der Gewässer und ihrer Ufer, sondern sind auch wertvoller Lebensraum für Vögel, Amphibien, Insekten und kleinere Säugetiere. Sie bieten im Frühjahr und Sommer Nistmöglichkeiten und dienen gerade… Lebensraum Totholz und Naturdenkmal Steinweichsel weiterlesen

Fertigstellung erster Wegeabschnitt im Ostteil

Im Ostteil des LSG Hönower Weiherkette wurden die neuen Wege rund um die Weideflächen fertiggestellt. Der Hauptweg führt, wie bisher auch, vom U-Bahnhof Hönow entlang des Enten- und Weidenpfuhls bis zur Brücke am Untersee. Er ist zu beiden Seiten mit Pflastersteinen eingefasst. Der Wegeaufbau wurde verstärkt und die Wegedecke erneuert. Für die Befahrung mit Pflegefahrzeugen… Fertigstellung erster Wegeabschnitt im Ostteil weiterlesen

Natur-Lernort Amphibien

Auch während der Sommerferien waren die Bauarbeiten im LSG Hönower Weiherkette in vollem Gange. Neben der Fortführung der Wegebaumaßnahmen (hierüber haben wir im Mai und Juli bereits berichtet) wurde auch der erste Natur-Lernort hergestellt. Der Natur-Lernort Amphibien befindet sich im direkten Anschluss an die östliche Uferkante des Fischteiches. In der Planung und im Bau war… Natur-Lernort Amphibien weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Allgemein

Eröffnung Spielort an der Gohliser Straße

Am Dienstag dem 05.07.2022 war es endlich so weit, der Naturspielort an der Gohliser Straße wurde feierlich eröffnet. Neben zahlreichen Kindern der benachbarten Bücherwurm-Grundschule waren auch der Bezirksbürgermeister Gordon Lemm und die Bezirksstadträtin Juliane Witt (Abteilung Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen) mit dabei. Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch Frau Witt und Herrn Lemm… Eröffnung Spielort an der Gohliser Straße weiterlesen

Fertigstellung erster Wegeabschnitt im Westteil

Die Wegebaumaßnahmen im LSG Hönower Weiherkette sind weiterhin im vollem Gange und werden derzeit von zwei Firmen ausgeführt. Hierüber haben wir im Mai bereits berichtet. Im Westen des Landschaftsschutzgebietes wurden nun einzelne Wegebereiche abgenommen und können wieder genutzt werden. Es handelt sich dabei um den Wegabschnitt, der an der Zerbster Straße beginnt und sich über… Fertigstellung erster Wegeabschnitt im Westteil weiterlesen

Spielort an der Gohliser Straße

Kurz vor Pfingsten haben die Bauarbeiten für den Naturspielort an der Gohliser Straße begonnen. Es wird ein Kletter- und Balancierparcours gebaut, sowie eine Doppeltorschaukel errichtet. Zur Umsetzung wurde ein Beteiligungsworkshop mit einer 4. Klasse der benachbarten Bücherwurm-Grundschule durchgeführt. Im Gelände hatten die Kinder großes Interesse an den vorgefundenen Naturmaterialien zum freien Spiel sowie den bekletterbaren… Spielort an der Gohliser Straße weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Allgemein

Wegebaumaßnahmen

Die Baumpflege, die die künftigen Wege durch das Landschaftsschutzgebiet verkehrssicher gemacht hat, wurde abgeschlossen. Das Material der Schnittmaßnahmen wurde zeitgleich für die Befüllung der wegebegleitenden Benjeshecken genutzt. Benjeshecken sind aus Totholz geschichtete Barrieren. Sie dienen dem Schutz der dahinter liegenden sensiblen Lebensräume, wie z. B. der Gewässer, und der Besucherlenkung im Landschaftsschutzgebiet. Für die Durchquerung… Wegebaumaßnahmen weiterlesen

Beweidung mit Schafen und Rindern

Die Offenlandflächen im östlichen Bereich des LSG Hönower Weiherkette sollen langfristig durch Tiere gepflegt werden. Den Anfang machen derzeit 70 Skudden, eine ostpreußische Hausschafrasse die auf der Roten Liste der bedrohten Nutztierrasen steht. Die Schafe sind zusammen mit ihren Hütehunden seit Anfang Mai im LSG Hönower Weiherkette und ziehen anschließend mit ihrem Schäfer weiter. Langfristig… Beweidung mit Schafen und Rindern weiterlesen

Die Schafe sind da!

Die Schafe sind da! Seit heute Mittag (03.05.2022) beweiden 70 Skudden mit Lämmern einen Teil des LSGs Hönower Weiherkette.Ostpreußische Skudden gehören zu den ältesten Hausschafrassen und eignen sich besonders zur Landschaftspflege an mageren Standorten. Sie stehen auf der Roten Liste der bedrohten Nutztierrassen.Bewacht werden die Schafe von drei Hütehunden. Der Weideauftrieb wurde vom Bezirksbürgermeister Herrn… Die Schafe sind da! weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Allgemein

Weideauftrieb der Schafe

Die Schafe kommen! Am 03. Mai 2022 startet die temporäre Beweidung mit Schafen. Um 13:00 Uhr erfolgt der Auftrieb von der Eilenburger Straße, die Tiere werden mit der Beweidung zunächst auf der Weide 2 (mittlere Fläche) starten und im Wechsel anschließend auch auf den anderen Weideflächen grasen. Kommen Sie gerne vorbei um die Tiere zu… Weideauftrieb der Schafe weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Allgemein