Die Baumpflege, die die künftigen Wege durch das Landschaftsschutzgebiet verkehrssicher gemacht hat, wurde abgeschlossen. Das Material der Schnittmaßnahmen wurde zeitgleich für die Befüllung der wegebegleitenden Benjeshecken genutzt. Benjeshecken sind aus Totholz geschichtete Barrieren. Sie dienen dem Schutz der dahinter liegenden sensiblen Lebensräume, wie z. B. der Gewässer, und der Besucherlenkung im Landschaftsschutzgebiet. Für die Durchquerung… Wegebaumaßnahmen weiterlesen
Autor: walthergrf
Beweidung mit Schafen und Rindern
Die Offenlandflächen im östlichen Bereich des LSG Hönower Weiherkette sollen langfristig durch Tiere gepflegt werden. Den Anfang machen derzeit 70 Skudden, eine ostpreußische Hausschafrasse die auf der Roten Liste der bedrohten Nutztierrasen steht. Die Schafe sind zusammen mit ihren Hütehunden seit Anfang Mai im LSG Hönower Weiherkette und ziehen anschließend mit ihrem Schäfer weiter. Langfristig… Beweidung mit Schafen und Rindern weiterlesen
Die Schafe sind da!
Die Schafe sind da! Seit heute Mittag (03.05.2022) beweiden 70 Skudden mit Lämmern einen Teil des LSGs Hönower Weiherkette.Ostpreußische Skudden gehören zu den ältesten Hausschafrassen und eignen sich besonders zur Landschaftspflege an mageren Standorten. Sie stehen auf der Roten Liste der bedrohten Nutztierrassen.Bewacht werden die Schafe von drei Hütehunden. Der Weideauftrieb wurde vom Bezirksbürgermeister Herrn… Die Schafe sind da! weiterlesen
Weideauftrieb der Schafe
Die Schafe kommen! Am 03. Mai 2022 startet die temporäre Beweidung mit Schafen. Um 13:00 Uhr erfolgt der Auftrieb von der Eilenburger Straße, die Tiere werden mit der Beweidung zunächst auf der Weide 2 (mittlere Fläche) starten und im Wechsel anschließend auch auf den anderen Weideflächen grasen. Kommen Sie gerne vorbei um die Tiere zu… Weideauftrieb der Schafe weiterlesen
Es ist soweit: Beginn der Maßnahmen
Hier informieren wir über die in diesem Jahr beginnenden Maßnahmen und stellen die Zeitplanung zur weiteren Umsetzung vorzu. Pflege durch Beweidung Die Offenlandflächen im östlichen Bereich des LSG Hönower Weiherkette werden zukünftig durch vier bis fünf Schottische Hochlandrinder gepflegt, anstatt durch Mensch und Maschine. Die Tiere werden den Aufwuchs kurz halten und so ein wertvolles… Es ist soweit: Beginn der Maßnahmen weiterlesen
Maßnahmenentwürfe für das LSG Hönower Weiherkette
Ein Einblick in den aktuellen Planungsstand der Maßnahmenentwürfe und die Zeitplanung zur Umsetzung: Wege durch das LSG Hönower Weiherkette Die Wege sollen auch zukünftig einen naturnahen Charakter behalten und mit Rasenschotter befestigt werden. Für die Zugänglichkeit mit Pflegefahrzeugen sollen die Wege mit seitlichen Rasenschotterstreifen auf 3,00 m verbreitert werden. Neben den Hauptwegen wird zu jeder… Maßnahmenentwürfe für das LSG Hönower Weiherkette weiterlesen
Aktuelles zur Planung
Für das Landschaftsschutzgebiet sind neben einer Beweidung und der Verbesserung der Erholungsnutzung, Maßnahmen zur Aufwertung von Lebensräumen, Landschaftsgestaltung, Sicherungsmaßnahmen und die Fortsetzung der Bürger:innenbeteiligung geplant. Das Konzept sieht einen Naturlehrpfad mit Lern- und Spielorten vor. Themen, die dafür vorgeschlagen werden, sind u.a. das Schottische Hochlandrind und die Beweidung, die Gewässer der Hönower Weiherkette, Tierarten und… Aktuelles zur Planung weiterlesen