Auch während der Sommerferien waren die Bauarbeiten im LSG Hönower Weiherkette in vollem Gange. Neben der Fortführung der Wegebaumaßnahmen (hierüber haben wir im Mai und Juli bereits berichtet) wurde auch der erste Natur-Lernort hergestellt.
Der Natur-Lernort Amphibien befindet sich im direkten Anschluss an die östliche Uferkante des Fischteiches. In der Planung und im Bau war es besonders wichtig, die bereits vorhandenen Qualitäten des Ortes und Sichtbeziehungen zu erhalten und diese durch behutsame Maßnahmen und Einbauten zu stärken. Der Blick durch die Bäume in Richtung des Fischteiches lässt sich künftig von einer Sitzbank aus genießen. Baumstämme, die aus den Verkehrssicherungsmaßnahmen vor Ort stammen, laden zum Balancieren und Verweilen ein.

Auch ein großer Wunsch aus der Beteiligung der Schüler:innen wurde hier umgesetzt: eine Tierweitsprunggrube. Künftig können Jung und Alt in der Holzhäckselgrube messen, wie weit sie im Vergleich zu heimischen Tieren, z. B. einer Kröte, einem Hasen oder einem Fuchs, springen können.

Der Natur-Lernort nimmt thematisch Bezug auf die im Fischteich vorkommende Knoblauchkröte, die Rotbauchunke, den Moorfrosch und weitere Arten. Auf einer Infotafel wird hier demnächst über die Verbreitung, den Lebensraum und den Fortbestand dieser streng geschützten Arten berichtet.
Der Einbau der Maßkette an der Tierweitsprunggrube sowie die Infotafel erfolgen im kommenden Jahr, die Ausschreibung dieser Leistung erfolgt im Herbst.