Spielort an der Gohliser Straße

Kurz vor Pfingsten haben die Bauarbeiten für den Naturspielort an der Gohliser Straße begonnen. Es wird ein Kletter- und Balancierparcours gebaut, sowie eine Doppeltorschaukel errichtet.

Zur Umsetzung wurde ein Beteiligungsworkshop mit einer 4. Klasse der benachbarten Bücherwurm-Grundschule durchgeführt. Im Gelände hatten die Kinder großes Interesse an den vorgefundenen Naturmaterialien zum freien Spiel sowie den bekletterbaren Bäumen. Aber auch eine Schaukel war ein großer Wunsch. Die nun installierte Doppelschaukel fungiert gleichzeitig als Landschaftsfenster und rahmt den Blick von der Gohliser Straße zum Froschpfuhl.

Dem Charakter des Landschaftsschutzgebiets angemessen kommen Naturmaterialien zum Einsatz. Die Balancierkombination soll dem Wunsch nach naturorientiertem Spielen gerecht werden und fügt sich dabei in die vorhandene Topographie des Ortes ein. Mit senkrechten und waagrechten Kanthölzern und einem Tau-Netz bietet sie Raum für vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Unterschiedliche Höhen ermöglichen dabei einen Blick auf die Umgebung und die angrenzenden Weideflächen. Der Spielort in der Gohliser Straße lädt ein, die Umgebung spielerisch zu erkunden. Spielen und Lernen sollen Hand in Hand gehen. Sitzbänke und Mülleimer ergänzen den Spielort. Der Weg wird auch an dieser Stelle auf 3 Meter verbreitert, um die zukünftige Baum- und Grünpflege sowie die Bewirtschaftung der Weideflächen zu ermöglichen.

Doppeltorschaukel und Balancierkombination

Der Naturspielort an der Gohliser Straße wurde im Zuge der Beteiligungsveranstaltungen der ersten Phase in 2017 gemeinsam erarbeitet. Hier zeigte sich der Wunsch, Orte für naturorientiertes Spielen und einen Naturlehrpfad zu entwickeln. Zudem zeigte eine Analyse zu vorhandenen Spielplätzen in der Umgebung, dass vor allem westlich der Louis-Lewin-Straße großer Bedarf für naturbezogene Spielangebote besteht.

Aufbau der Balancierkombination

Das Konzept zur Umgestaltung des LSG Hönower Weiherkette sieht verschiedene Lern- und Spielorte vor, die über ein Leitsystem miteinander verknüpft werden. Die übrigen Lernorte werden ab Herbst 2022 umgesetzt. Themen für die Lernorte sind:

  • die Beweidung als Pflegeinstrument,
  • die eiszeitliche Landschaftsentwicklung und Entstehung der Pfuhle,
  • die Amphibien und der Wasserhaushalt,
  • das Naturdenkmal Steinweichsel,
  • das Offenland und die Vögel und
  • die Waldentwicklung mit Ihrer Flora und Fauna.

Die feierliche Eröffnung des Naturspielortes an der Gohliser Straße findet am 05.07.2022 um 15 Uhr statt.

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: